Lenzburger Fortbildung

Eingestellt am Aug 20, 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie wieder herzlich zur Lenzburger Fortbildung 2025 einladen. Die Veranstaltung findet zum 31. Mal am 30. Oktober in gewohntem Ambiente auf dem Schloss Lenzburg statt.

Wie gewohnt richtet sich die Fortbildung an Hausärzte, Internisten und Kardiologen sowie weiteres medizinisches Fachpersonal. Auch in diesem Jahr stehen interdisziplinäre Themen der Herz- und Gefässmedizin im Zentrum der Veranstaltung. Die Verbindung zwischen Herz und Auge mag auf den ersten Blick nicht die naheliegendste sein. Sandrine Zweifel erklärt uns, dass ein Blick ins Auge auf Herzerkrankungen hinweisen kann und wie der Zustand des Herzens das Auge beeinflusst. In der Akutmedizin kann sich eine Lungenembolie als akut lebensbedrohliches Krankheitsbild präsentieren. Stefan Stortecky wird uns aufzeigen, dass die interventionelle Therapie der akuten Lungenembolie grosses Potenzial zur Senkung von Morbidität und Mortalität ausgewählter Patientinnen und Patienten bietet. Innerhalb der letzten Jahre erschienen mehrere neue Leitlinien zur arteriellen Hypertonie. Annina Vischer gibt einen Überblick und erklärt die Hintergründe für die neuen Definitionen und Behandlungsempfehlungen. Michael Schindler gibt Tipps und Tricks für die Praxis, wie positive Wirkungen körperlicher Aktivität am besten genutzt und gleichzeitig potentielle Risiken erkannt und minimiert werden können. Wenn Sie wissen wollen, wie das interdisziplinäre Heart Team funktioniert, erhalten Sie von Igal Moarof und Kollegen einen fallbasierten Einblick. Auch in diesem Jahr haben wir ein ökologisches Thema auf dem Programm. Josephine Reek zeigt, wie unsere Wälder das Mikroklima beeinflussen und welche Bedeutung sie für unsere Gesundheit und Wohlergehen haben. Am Ende der Veranstaltung laden wir Sie zu einem Apéro riche ein. Wir hoffen, mit unserem Programm Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns freuen, Sie zu unserer diesjährigen Veranstaltung wieder auf Schloss Lenzburg begrüssen zu dürfen.

Im Namen der Veranstalter Bernhard Friedli Igal Moarof Sven Reek

Haben Sie Fragen?
© 2025 Rhythmologie Aargau. All rights reserved.